Auftritte
- ab 1994 im Rahmen des Kammerchores „Singflut“ (Bach, Liszt, Schütz, Haydn, Pergolesi, Tallis, Mendelssohn, Britten, Franck, etc.)
- mehrere Liederabende (u.a. Kurtág, Schönberg, Berg, Fauré, Mussorgski, Schubert, Mozart)
1999
- Juli: „Musik im Industrieraum“ - Hamm/NRW – „Jenseits des Klanges - Der Erlkönig“ (Goethe, Schubert, Crumb) mit MusikFabrik u. Schlesische Philharmonie Katowice; Ltg.: Eberhard Kloke
- August: Potsdamer Schlössernacht, Neues Palais – Julia in Shakespeares Romeo und Julia (Drama auf deutsch und englisch sowie Lieder Dowlands und Purcells)
2000
- Juni: „Lange Nacht der Kirchen“ in Berlin - Gesänge der Hildegard v. Bingen
- Juli: Theater am Halleschen Ufer - Yniold in Pelléas et Mélisande
2001
- Juli: HfM “Hanns Eisler”- Euridice in Glucks Orfèo ed Euridice
- August: Potsdamer Schlössernacht – mehrsprachiges Lied (Dowland, Purcell, Schubert, Britten, John Duarte, etc.) und Rezitationen (Shakespeare, Petrarca, lateinische Schriften, W.H. Auden)
2002
- März: Komische Oper Berlin - Flora in Brittens The Turn of the Screw, Reg.: Harry Kupfer
- Juli: Reinbeckhallen Berlin - Sopranpart in Crumbs Ancient Voices of Children, Winterreise und Lieder eines fahrenden Gesellen (Ausschnitte) in „Schubert Metamorphosen: ancient voices”
2003
- Juni: Staatsoper Unter den Linden Berlin, Hawaii-Girl in Paul Abrahams „Blume von Hawaii“
- Herbst: Frasquita in Carmen, Saalbau Neukölln, Berlin
2004
- April: Musikakzente 21 Berlin: Konzert Oboe_/Gegen/_Stimme – Bach, Herchet, RV Williams, Cage
- Juli: KulturGut Holzhausen, NRW: Flora in The Turn of the Screw
- September: Akademie der Künste Berlin: „Artikulation Ligeti +++“, u.a. Sopranpart Aventures
- November: Luzerner Theater, World New Music Days, „Rote Asche“, UA von Johannes Schoellhorn
2005
- März: Komische Oper Berlin, Harry in Albert Herring, Reg.: Willy Decker
- März: Maerz Musik Festival, HAU1 : Susy in Destino das Oito, UA von Chico Mello mit Kammerensemble Neue Musik Berlin
- Mai: HfM „Hanns Eisler“ - Blondchen in „Entführung aus dem Serail“
- September: Staatsoper Unter den Linden Berlin, UA Seven attempted escapes from silence – von B.Lang, K.Haddad, A.Schmucki, M.Srnka, L.Vrhunc, J.Sanchez-Verdu
- Oktober: Konzerthaus Berlin: mit Lauttencompagney u. Kammerensemble Neue Musik,– u.a. Solokantate Omnia tempus habent von B.A.Zimmermann, Carissimi
- November: Volksbühne Berlin, Sängerin/Schauspielerin in „Kunst und Gemüse“, Reg.: Christoph Schlingensief (März 06 Gastspiel im Théâtre Bobigny in Paris)
2006
- Januar: St. Johanniskirche Berlin: Rolle der Iphis in Händels Jephtha
- Februar: Meisterkurs bei Jeffrey Gall bei der Internationalen Händelakademie Karlsruhe
- April–Juni: Theater Aachen: Tanzproduktion Tränen (Heinrich Bach, Han Otten), Gastspiel in Köln ’07
- Juni: Konzerte mit Staats- und Domchor/Concerto Brandenburg , Dir. Kai-Uwe Jirka
- Juli: Konzert „Junge Elite“, Festival Mecklenburg-Vorpommern (Purcell, Händel)
- September: Lucerne Festival: Rolle der Polly in Dreigroschenoper, Dir:John Axelrod, Reg.:Vera Nemirova
- Dezember: Philharmonie, Berliner Dom: Konzerte mit dem Deutschen Kammerorchester Berlin – u.a. Bachkantate „Jauchzet Gott in allen Landen“
- Spielzeit 06/07: Staatsoper Unter den Linden Berlin - Papagena, 1.Blumenmädchen/1.Knappe (Parsifal), Modistin (Rosenkavalier), Barbarina, Tebaldo (Don Carlos)
2007
- März: Gründung des Vokalkonsorts „Vocalisti Berlino“, Konzert Monteverdi
- März: Gethsemanekirche, Singakademie Berlin: Louis Spohr „Des Heilands letzte Stunden“
- April: Konzerthaus - Kammerkonzert mit Konzerthausorchester, Bach-Arien
- Juni: Einspringen im Nationaltheater Mannheim in Parsifal
- Juni: Kammermusiksaal der Philharmonie: Akademistenkonzert der Berliner Philharmoniker: Sopransolo in Schönbergs 2. Streichquartett
- Juni: Duettkonzert „Duello Amoroso“ – Händel, Purcell
- Juli: Elisabethkirche Berlin: Händels Alexander’s Feast
- Juli: Einspringen im Manchester Opera House im Rahmen des Manchester International Festival
- Spielzeit 07/09: Festengagement an der Staatsoper Unter den Linden Berlin mit u.a. Frasquita, Tebaldo, Barbarina, Blumenmädchen, Ein junger Hirt, Gianetta unter Barenboim, Ettinger, Carignani, Jordan
- Oktober: Tokio, Bunka Kaikan: 1. Solostimme in Moses und Aron unter Daniel Barenboim
- November: Philharmonie Berlin: Henze mit Mitgliedern der Berliner Philharmonikern zur 125Jahr-Feier
2008
- Januar: Staatsoper: Rollendebüt Oscar in der Premiere „Un Ballo in Maschera“ Ltg.: Philippe Jordan; Reg.: Wieler/ Morabito
- Februar: Debüt mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle; Webern 4 Lieder op. 13
- März: UA Monodram „Albertine“ von Lucia Ronchetti an der Volksbühne im Rahmen von MaerzMusik
- März: Salzburger Osterfestspiele: Schubert und Henze mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker
- April: Konzert mit Breuniger Quartett (Schönberg 2. Streichquartett)
- Juni: Bachfest Leipzig – Zelenka, Bach
- Juli: Frauenkirche Dresden – Merab im Saul unter H.-Chr. Rademann, CD-Produktion
- Sommer: Salzburger Festspiele: 1.Waldnymphe in Rusalka unter Franz Welser-Möst mit Cleveland Orchestra, Reg.: Wieler/Morabito, konzertante Tournée nach Cleveland
- August: Konzerte mit René Jacobs bei Innsbrucker „Alte Musik“-Tagen – Händel, Carissimi, Marzocchi
- Oktober: Philharmonischer Salon: Schumann, Zimmermann
- November: Konzerte DSO: Szymanowski-Orchesterlieder
- Dezember: Kammerkonzert Staatskapelle Berlin: Zelenka
2009
- Januar: Kammerkonzert Staatskapelle Berlin : Händel, Purcell
- Januar: Nachdenken über Auschwitz – Jüd. Mus. Berl. – Schönberg Streichqu. Nr.2 mit Breuninger Quartett
- Februar: Schönberg „Herzgewächse“ und Streichquartett mit DSO, Musikinstrumentenmuseum
- Februar: Philharmonischer Salon – Fanny Hensel und Felix Mendelssohn mit Berliner Philharmonikern
- März: Liederabend „Glaube und Ekstase“ Apollosaal Berlin
- März: Konzerthausorchester, Dir.: Lothar Zagrosek „Die Vögel“
- April: Salzburger Osterfestspiele: Schumann, Zimmermann mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker
- Mai: Geburtstagskonzert für Claudio Abbado mit Berliner Philharmonikern – UA W. Rihm
- Juni: Staatsopern-Premiere „Entführung aus dem Serail“ (Blonde), Dir.: Philippe Jordan, Reg.: Michael Thalheimer
- Juni: Israel in Egypt, Philharmonie mit Concerto Köln und RIAS Kammerchor unter H.C.Rademann
- August: Salzburger Festspiele 1./3. Sopran in Nonos „Al gran sole carico d’amore“
- August: Innsbrucker Tage Alter Musik: Bachs „Magnificat“ Unter René Jacobs und Ensemble Modern Times 1800
- August: Bregenzer Festspiele: Liederabend mit Purcell und Crumb, Klavier: Michael Wendeberg
- September: Potsdamer Bachtage mit Staatskapelle Berlin
- September: DAPHNE-Preis der Theatergemeinde Berlin 2008
- Oktober: Kammerkonzert Staatskapelle Berlin, Apollo-Saal der Staatsoper
- Oktober: Festival Melos Logos, Weimar, Konzert mit Streichquartett mit Werken von Reimann/Mendelssohn
- November: J.L. Bach „Trauermusik“ mit RIAS Kammerchor
- November: Mozart-Matinée im Konzerthaus Berlin unter Lothar Zagrosek
- Dezember: CD-Aufnahme Akademie für Alte Musik und Bernarda Fink: Pergolesi „Stabat Mater“
2010
- CD-Aufnahmen Harmonia Mundi mit AkAMus „Agrippina“ (Dir.: René Jacobs)
- „Trauermusik“ von Johann Ludwig Bach (Dir.: H.-C.Rademann)
- Februar: Poppea in Neuproduktion Agrippina (Dir. René Jacobs), Staatsoper Unter den Linden
- Februar/März 10: Lulu-Suite mit Simon Bolivar Jungendorchester unter Claudio Abbado in Caracas und Lucerne Festival
- Mai: Schneider-Schott-Musikpreis Mainz
- Aug: Zerlina in Don Giovanni Salzburger Festspiele, Reg.: Claus Guth, Dir.: Yannick Nézet-Séguin
- November: Debüt Bayrische Staatsoper als „Blonde“ in Entführung aus dem Serail
- Dezember: Anne Trulove in Stravinsky's „The Rake's Progress“ Staatsoper Berlin, Cond..: Ingo Metzmacher, Dir.: Krzystof Warlikowski
2011
- Exklusivvertrag Deutsche Grammophon
- erste Veröffentlichung: Liedrezital „Sirène“ with Eric Schneider, piano and Simon Martyn-Ellis, lute
- release „Initiale“ mit Liedern von Bernd Alois Zimmermann, Label: Wergo
- Januar: Ralph Vaughan Williams „The Sea Symphony“ Danish Radio Orchestra, Kopenhagen, Cond.: Michael Schønwandt
- Januar: Mozartwoche Salzburg, Concentus Musicus unter Ivor Bolton: Händel „Dixit Dominus“, „Laudate pueri dominum“
- Febuar: Kammerkonzert Berliner Philharmoniker in Berlin/London Southbank Centre A. Schönberg 2. Streichquartett
- April: Bachtage Eisenach, Bach-Kantaten mit Ensemble moderntimes_1800
- Mai: Konzerte mit Berliner Philharmonikern unter Claudio-Abbado, Philharmonie Berlin mit Mozarts „Vorrei spiegarvi, o Dio“, Bergs „Lulu-Suite“ und Mozarts „Pamina“-Arie
- Mai: Zeremonie Siemens-Preis im Cuvilléstheater München: Trio „Ni una sombra“ von Aribert Reimann mit Jörg Widmann (Klarinette) und Axel Bauni (Klavier)
- Mai: F. Mendelssohn „Paulus“ mit H.C. Rademann und dem Dresdner Kammerchor, Bass: René Pape
- Juni: J.S. Bach „H-Moll-Messe“ mit René Jacobs, Akademie für Alte Musik Berlin in der Thomaskirche Leipzig und Tonhalle Zürich
- Juli: deutsche Erstaufführung von Eliott Carters „What are Years“ für Sopran und Kammerorchester mit Daniel Barenboim und der Staatskapelle Berlin, Schillertheater Berlin
- Juli: Salzburger Festspiele „Lulu-Suite“ von Alban Berg mit den Wiener Philharmonikern unter Pierre Boulez
- Juli: Debüt mit Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) unter Daniel Harding „Klassik am Odeonsplatz“ Open Air Fernsehkonzert ZDF mit F. Mendelssohns „Sommernachtstraum“
- Juli/August: Salzburger Festspiele, Despina in „Così fan tutte“, Reg.: Claus Guth mit Les Musiciens du Louvre Dir.: Marc Minkowski
- August: Lucerne Festival Uraufführung „Il Rumore del Tempo“ von Giacomo Manzoni auf Einladung Claudio Abbados mit Maurizio Pollini (Klavier)
- August: Debüt Schubertiade Schwarzenberg mit „Ophelia – Mondsüchtig“ mit Eric Schneider, Klavier
- September: Berliner Philharmoniker, Mahler 8. Sinfonie, 3. Sopran unter Simon Rattle
- September: Paris-Debüt im Salle Pleyel mit „Il Rumore del Tempo“ mit Maurizio Pollini
- September: BRSO Herkulessaal München, „Paukenmesse“ von Haydn unter Bernard Labadie
- Oktober: BRSO Philharmonie am Gasteig München „Mahler 8. Sinfonie“ unter Mariss Jansons
- November: Konzert-Debüt „La Scala di Milano“ mit der Filarmonica della Scala, Dir.: Daniel Barenboim, Debussy „Le Jet d'eau“ und „Trois Ballades de Francois Villon“
- Dezember: Inaugurazione (Saisoneröffnung) „La Scala“ di Milano, Operndebüt als Zerlina in „Don Giovanni“, Reg.: Robert Carsen, Dir.: Daniel Barenboim, DVD-Produktion Deutsche Grammophon
2012
- Januar: Eupaforice in „Montezuma“ von Graun, konzertante Aufführung Staatskapelle Berlin, Schillertheater
- Februar: Rollendebüt „Susanna“ in „Le Nozze di Figaro“, Dir.: Daniel Barenboim
- März: Debüt Wigmore Hall London mit „Sirène“
- März: Debüt Musikverein Wien, Händel-Motetten mit dem Concentus Musicus unter Nikolaus Harnoncourt
- März:Uraufführung „Samothrake“ von Wolfgang Rihm Gewandhausorchester unter Ulf Schirmer in Leipzig, Haus- und Orchesterdebüt
- März: Lucerne Festival Ostern: Bach „Magnificat“ und Händel-Motetten mit Nikolaus Harnoncourt und dem Concentus Musicus
- April: Debüt Boston Symphony Orchestra, Boston Symphony Hall unter Christoph von Dohnányi J. Brahms „Requiem“
- April: Liederabend im Musikverein Wien, Brahmssaal „Sirène“
- April: Wigmore Hall London, Monteverdi und Cavalli mit der Academy of Ancient Music unter Jonathan Cohen
- Mai: Los Angeles Walt-Disney-Hall: Zerlina in „Don Giovanni“ mit LA Symphony Orchestra unter Gustavo Dudamel
- Juni: Zerlina in „Don Giovanni“ in der Inszenierung von Claus Guth, Dir.: Daniel Barenboim, Live-Übertragung vor 25.000 Zuschauern auf dem Bebelplatz in Berlin
- Juni: Konzerthaus Berlin „Ein Abend Mit...“ szen. Liederabend „Hamlet und Ophelia“ mit Lars Eidinger, Schauspieler, und Eric Schneider, Klavier
- Juli: Eröffnungskonzert der Salzburger Festspiele, Mozarts „Exultate Jubilate“ Mozarteumsorchester unter Theodor Guschlbauer
- Juli: Salzburger Festspiele, W.A. Mozart „Die Schuldigkeit des Ersten Gebots“, Mozarteumsorchester Salzburg, Leitung: Ivor Bolton
- August: Sandor Vegh Tributkonzert mit Werken von Mozart, mit Camerata Salzburg und Andras Schiff
- August: Lucerne Festival, Mozart-Requiem mit Lucerne Festival Orchestra unter Claudio Abbado
- August: Lucerne Festival, Mahler Chamber Orchestra unter Jonathan Cohen mit Bach-Kantaten
- September: Debüt im Bolshoi Theater Moskau auf Tournee mit Teatro alla Scala di Milano als Zerlina in „Don Giovanni“ unter Daniel Barenboim, Regie: Robert Carsen
- Oktober: Echo Klassik „Beste Nachwuchssängerin“
- Oktober: Bayerische Staatsoper Uraufführung „Babylon“ - Rolle „Inanna“ von Jörg Widmann
- November: Filmdreh mit Andreas Morell für den arte-Film „Die Fabelhafte Welt von Anna Prohaska“
- Dezember: Staatsoper Berlin: Rollendebüt Sophie im Rosenkavalier, Dir.: Simon Rattle
2013
- CD Deutsche Grammophon Release „Enchanted Forest“, Arcangelo unter Jonathan Cohen Weihnachts-CD „Frohe Weihnacht“
- Januar: Konzerttournee „Enchanted Forest“ mit Arcangelo und Jonathan Cohen - Musikverein Wien, Prinzregententheater München, Alte Oper Frankfurt, Philharmonie Essen, Kammermusiksaal Berlin
- Januar: Liederabende „Sirène“ Konzerthaus Dortmund und Laeiszhalle Hamburg
- März: Debüt am Theater an der Wien, Rollendebüt Marzelline im „Fidelio“, Reg.: Herbert Föttinger, Dir.: Nikolaus Harnoncourt, Concentus Musicus Wien
- April: BRSO Herkulessaal München, Brittens „Les Illuminations“ und Mahlers 4. Sinfonie unter Daniel Harding
- Mai: Staatsoper Berlin, Staatskapelle Berlin „Jauchzet Gott“ von J.S. Bach
- Mai: Staatsoper Berlin „Iseut la Blonde“ in Frank Martins „Le Vin Herbé“
- Juli: Salzburger Festspiele, Mahler 8. Sinfonie, Wiener Philharmoniker unter Gustavo Dudamel
- August: Salzburger Festspiele, Peterskirche Mozarts „Große Messe C-Moll“ unter Gustavo Dudamel
- August: Salzburger Festspiele, Uraufführung „Klage“ von Toshio Hosokawa mit dem NHK Orchestra unter Charles Dutoit
- August: „Hamlet und Ophelia“ bei „Wege durch das Land“ in Höxter und dem Schleswig Holstein Musikfestival in Rellingen
- September: Anne Trulove in „The Rake's Progress“ am Theater an der Wien, RSO Wien unter Michael Boder
- September: Musikverein Wien, Programm „Lachrimae“ mit Cavalli, Strozzi, Purcell, Dowland mit Rubèn Dubrowsky
- September: Schuberts „Der Hirt auf dem Felsen“ mit Andreas Ottensamer im Musikverein Wien
- November: Staatsoper Berlin, Liederabend „Ophelia Sings“ mit Daniel Barenboim
- November: Staatsoper Berlin, Rollendebüt Pamina in der „Zauberflöte“
- November: BRSO unter Mariss Jansons , Prinzregententheater München, „Benefizgala der Süddeutschen Zeitung“
- November: Milton Court Hall, London: Academy of Ancient Music unter Richard Egarr, Arienprogramm Händel und Purcell
- November: Musikverein Wien, Prinzregententheater München „Messias“ mit der Wiener Akademie unter Martin Haselböck
- Dezember: Liederabend „Behind the Lines – Hinter den Linien“ im Radialsystem Berlin mit Eric Schneider
2014
- Februar: CD-Aufnahme „Behind the Lines“ BR Studios München
- Februar (November): Konzerttournee als Dido und 2. Sopran in Purcells „Dido & Aeneas“ und Händels „Dixit Dominus“ mit MusicAeterna unter Teodor Currentzis in Perm, Berlin (Philharmonie), Athen, Paris und Lissabon, St. Petersburg (Nov)
- Mai: Debüt Royal Opera House Covent Garden London als Constance in Poulenc's „Les Dialogues des Carmélites“, Reg.: Robert Carsen, Dir.: Sir Simon Rattle
- Juni: LSO Barbican London, „Being Beauteous“ von H.W. Henze unter Sir Simon Rattle
- Juni–Dezember: Liederabend- Tournee mit „Behind the Lines“, Eric Schneider, Klavier in London (Wigmore Hall), Wien (Konzerthaus), Bad Kissingen, Dortmund, Salzburger Festspiele, Edinburgh Festival, Wolfgsburg, München (BR Liveradio-Konzert), Köln, Berlin (Konzerthaus)
- Juni: Schubertiade Schwarzenberg – Schubert-Quartette
- Juli: Deutscher Bundestag, Berlin: Zeremonie zum Gedenken an den Ausbruch des 1.Weltkriegs, Fernsehauftritt vor der Bundesregierung
- Juli: Deutsche Grammophon CD-Aufnahme als Blonde in Mozarts „Entführung aus dem Serail“ in Baden-Baden, Chamber Orchestra of Europe, Ltg.: Yannick Nezet-Seguin
- September: Kreuzfahrt-Konzerte MS Europa „Ocean Sun Festival“
- September: Jerusalem Chamber Music Festival: 3 Konzerte u.a. mit Alisa Weilerstein, Sasha Melnikoff und Elena Bashkirova
- Oktober: Debüt Opéra de Paris, Opéra Garnier mit Blonde in Mozarts „Entführung aus dem Serail“, Ltg.: Philippe Jordan
- Dezember: Debüt Concertgebouw Amsterdam, Live-Fernsehübertragung mit Mahlers 4. Sinfonie und dem Royal Concertgebouw Orkest unter Mariss Jansons
2015
- WERGO CD-Aufnahme mit Mitgliedern des NDR-Orchesters unter Peter Ruzicka „Being Beauteous“ von H.W. Henze für WERGO
- Deutsche Grammophon CD-Aufnahme mit Magdalena Kozena, Monteverdi-Duette
- Januar: Rollendebüt Ännchen in „Der Freischütz“, Dir.: Sebastian Weigle, Reg.: Michael Thalheimer
- Januar: Bach-Kantaten mit der Staatskapelle Berlin unter Ton Koopman, Konzerthaus Berlin
- Februar: Beethoven Volkslieder, Staatskapelle Berlin, Bode-Museum
- März: Alban Bergs „Der Wein“ und „Altenberg-Lieder“, Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim, Philharmonie Berlin
- März: Sophie in „Der Rosenkavalier“, Festspielhaus Baden-Baden, Reg.: Brigitte Fassbänder, Dir.: Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker
- März: Kammerkonzert mit Andreas Ottensamer und Mitgliedern der Berliner Philharmoniker, Baden-Baden
- April: Berliner Barocksolisten, Ltg: Gottfried von der Goltz, Pegolesi „Stabat Mater“ Festspielhaus Baden-Baden
- April: Barock-Konzert mit Gábor Tarkövi und Mitgliedern der Berliner Philharmoniker, Kammermusiksaal Berlin
- April: Liederabend-Tournee „Ophelia sings“ mit Eric Schneider, Lorenza Borrani und Mischa Meyer – Amsterdam (Concertgebouw), Wien (Musikverein), Dortmund (Konzerthaus)
- Juni: Aix-en-Provence „Parades“ (Open-Air Galakonzert)
- Juli: Festival Aix-en-Provence: Morgana in „Alcina“ von G.F. Händel, Reg.: Katie Mitchell, Dir.: Andrea Marcon, Freiburger Barockorchester
- August: Konzerttournee „Lachrimae“ mit Arcangelo unter Jonathan Cohen in Innsbruck (Festwochen Alter Musik), Salzburger Festspiele, Berlin Watergate, London Globe Theatre, Rheingau Musikfestival, Toroella de Montgrì, Bachwochen Thun
- September: Konzerte „Wratislawia Cantans Festival“ in Breslau mit Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini mit Mozarts „Große Messe in C-Moll“ und „Serpent & Fire – Arien für Dido & Cleopatra“
- September: Vivaldi & Bach mit dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Giovanni Antonini im Prinzregententheater München
- Oktober: Orgelherbst München mit der Accademia Giocosa
- Oktober: Bachianas Brasileiras, Philharmonie Berlin, Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker November: Staatsoper Berlin, Susanna in „Le Nozze di Figaro“, Reg.: Jürgen Flimm, Dir.: Gustavo Dudamel
- Dezember: Konzerte „Serpent & Fire – Arien für Dido & Cleopatra“ in Hamburg (Laeiszhalle), Essen (Philharmonie), Valladolid und Barcelona (Auditorì); CD-Aufnahme für alpha Classics in Breslau, NFM
- Dezember: Rollendebüt Adele in der „Fledermaus“ von J. Strauß, Bayerische Staatsoper unter Kyrill Petrenko
2016
- alpha Classics „Serpent & Fire“ mit Il Giardino Armonico, Ltg.: Giovanni Antonini
- Deutsche Grammophon CD-Aufnahme „Shakespeare Sonnets“ von Rufus Wainwright, BBC Orchestra unter Jayce Ogren
- Januar: Kammerkonzert BR „Come in Ciel“ mit Accademia Giocosa mit Purcell, Steffani, Bach, Telemann
- Januar: Fidelio (2.Fassung) von Ludwig v. Beethoven konzertant im Theater an der Wien, Concentus Musicus unter Stefan Gottfried
- Februar: Akademie für Alte Musik Berlin „Shakespeare and Music“ Lesung und Musik von Purcell und Dowland, Ltg. Georg Kallweit im Konzerthaus Berlin und der Laeiszhalle Hamburg
- März: Staatsoper Berlin, Glucks „Orféo ed Euridice“, Reg.: Jürgen Flimm, Dir.: Daniel Barenboim
- März: Kunstpreis für Darstellende Kunstder „Akademie der Künste“ Berlin
- April: „Come in Ciel“ mit Accademia Giocosa in Südtirol (Kurhaus Meran, Konservatorium Bozen)
- Mai: “Anna Prohaska, Veronika Eberle and Friends“ Tour mit Schubert, Webern und Pergolesi in Schloss Elmau, Schwetzinger Festspiele, Concertgebouw Amsterdam, Konzerthaus Dortmund, Wigmore Hall London, Bilbao, Lille und Vic
- Juni: „Stabat Mater“ von Pergolesi, Konzerthausorchester Berlin unter der Ltg. und Alt: Nathalie Stutzmann Halle
- Juni: Konzerte „Serpent & Fire – Arien für Dido & Cleopatra“ in Oslo und bei den Händelfestspielen
- Juli: J.Ph. Rameau „Les Indes Galantes“ an der Bayerischen Staatsoper, Prinzregententheater, Ltg. Ivor Bolton
- Juli: J.Ph. Rameau Phani und Fatime „Les Indes Galantes“ an der Bayerischen Staatsoper, Prinzregententheater, Ltg. Ivor Bolton, Reg.: Sidi Larbi Cherkaoui
- August: Susanna in “Le Nozze di Figaro”, Salzburger Festspiele, Ltg: Dan Ettinger, Reg.: Sven-Eric Bechtolf, Wiener Philharmoniker
- August: “Anna Prohaska, Veronika Eberle & Friends” Salzburger Festspiele, Mozarteum
- September: Tour “Dido & Cleopatra” - Il Giardino Armonico, Ltg: Giovanni Antonini in Budapest, Wien, Frankfurt, Amsterdam Concertgebouw
- November: Amsterdam Operndebüt. Iphis in “Jephtha”, De Nationale Opera, Ltg.: Ivor Bolton, Reg.: Claus Guth
- Dezember: “Hamlet & Ophelia” mit Eric Schneider und Lars Eidinger, Alte Oper Frankfurt
- Dezember: Pamina in “Die Zauberflöte”, Staatsoper im Schillertheater
2017
- Januar: Sopran in “The Fairy Queen” von Henry Purcell, Ltg: Christophe Rousset, Les Talens Lyrique Reg.: Mariame Clément
- Februar: Mozartwoche Salzburg, Arien von Haydn und Mozart, Il Giardino Armonico, Ltg. Giovanni Antonini
- Februar: Amanda in “Le Grand Macabre” von G. Ligeti in der Philharmonie Berlin, Ltg. Simon Rattle, Berliner Philharmoniker, Reg.: Peter Sellars
- März: Eröffnungskonzert des Pierre Boulez Saals, Schuberts “Der Hirt auf dem Felsen”, Klar.: Jörg Widmann, Klavier: Daniel Barenboim
- März: Johannespassion in München, BRSO, Ltg: Herbert Blomstedt
- März/Apr: UA “Requiem Strophen” von Wolfgang Rihm in München und KKL Luzern BRSO Ltg.: Mariss Jansons
- April: Fauré-Requiem Salzburger Osterfestspiele mit Staatskapelle Dresden, Ltg. Myung-Whun Chung
- April: Susanna in “Le Nozze di Figaro” Staatsoper unter den Linden, Ltg.: Pablo Heras-Casado
- Mai: Sopran in “King Arthur” von Purcell in Quebec City und Montréal, Les Violons du Roy, Ltg: Bernard Labadie
- Mai: Vivaldi-Arien im Nikolai-Saal Potsdam und KMS Berlin mit Kammerakademie Potsdam, Ltg: Sergio Azzolini
- Juni: Bach, Pergolesi und Händel in Ittingen und Alte Oper Frankfurt mit Akamus Berlin und Isabelle Faust (Violine)
- Juni: Musikfestspiele Dresden, “Glorious Revolution” Purcell-Programm mit La Folia, Ltg. Robin Müller
- Juli: CD-Aufnahme Bach BWV 52 und 84 mit Collegium 1704, Ltg.: Václav Luks
- August: Salzburger Festspiele Cordelia in “Lear” von Aribert Reimann, Reg.: Simon Stone, Ltg.: Franz Welser-Möst